Konfliktgespräche konstruktiv lösen II - Kommunikation

konfliktFakten - Beziehung - Selbstdarstellung - Appell

People Skills

Die vier Aspekte einer Nachricht

Konflikte entstehen nicht nur aus der unterschiedlichen Wahrnehmung von Sachverhalten, sondern auch aus Bedingungen, die in und um die situative Kommunikation vorherrschen. Kommunkation zwischen Menschen wird durch verschiedene Aspekte der Kommunkation mehr oder weniger stark beeinflusst. Konflikte können daher aus Missverständnissen in der Kommunikation herrühren, und sie tun es oft. Im Gespräch, der verbalen Kommunikation, werden Botschaften, oder Nachrichten, an den Empfänger der Botschaft übermittelt, die teils nicht oder teils unzulänglich verstanden werden.

Jede Botschaft an einen Mitmenschen, ob an Mitarbeiter, Mitschüler, Co-Student, Vater, Mutter oder Vorgesetzter enthält mehrere Aspekte, die mit ihr einhergehen. Es sind dies die Aspekte: Fakten, Beziehung, Selbstdarstellung und Appell.

Die Fakten, oder der Sachinhalt, bietet Information zu Details oder Daten. Fakten enthalten Sachinformation zu den sog. W-Fragen: was, wer, wann, warum, wodurch, wieviel und warum.
Der Aspekt 'Beziehung' liefert Information über die Beziehung der Gesprächsteilnehmer zu einander, als auch zu Dritten. Man erkennt den Einfluss des Beziehungsaspektes auf ein Gespräch anhand der verwendeten Gestik, Mimik, der Wortwahl und des Tonfalls. Mit den folgenden Fragen bekommen Sie ein Gespür für den Beziehungsaspekt im Gespräch: Was will er/sie eigentlich? Was bedeute ich ihm/ihr? Wieso redet er/sie so mit mir?

Beim Aspekt der Selbstdarstellung wird deutlich, wie der Vortragende im Gespräch sich selbst wahrnimmt, und wahrgenommen werden will. Es wird 'Position bezogen'. Hierbei sind Teilaspekte der Macht, des Wissens, der Autorität und der Fehlerlosigkeit von Bedeutung, und diese werden mehr oder weniger offen dargestellt. In der Sozialpsychologie und der Transaktionsanalyse ordnet man solche Aspekte der Rollenzuteilung zu. Folgende Fragen helfen bei der Erkennung praktizierter Selbstdarstellung:

Wird ein Vertrauensmissbrauch vorgeworfen (moralische Positionierung)?
Warum hast Du das getan (Enttäuschung - Schuld)?
Wieso passiert sowas nur mir? Schwäche - Unterwürfigkeit - Schuldgefühl

Den Appell einer Botschaft zu verstehen erfordert die Wahrnehmung und Interpretation der anderen drei Aspekte der Kommunikation. Dabei ist es wichtig, deren Zusammenspiel zu erkennen, zu deuten und indirekt auf den Appell (Anspruch) zu schliessen. Anforderungen, Aufforderungen, Anspruchstellung sind Beispiele von Botschaftskernen, die appelativen Charakter haben.

Beispiele:
Das hast Du mir vorher nicht gesagt.
Warum tust Du das?
Sie sollten sich soviel Mühe geben, wie Ihr Kollege!