Meine Buchempfehlung

Lerntechniken XV - Informationsbeschaffung, Informationsquellen

Informationsbedarf - verarbeiten - bewerten

Home Seminar Übersicht Lerntechniken

Informationsaufbereitung

Informationsquellen

Mit der rasanten Entwicklung des Internets und entsprechender Zugriffsmöglichkeiten darauf, ist eine immens große Quelle für Information entstanden. Traditionelle Informationsquellen scheinen in ihrer Bedeutung demgegenüber hintan zu stehen, sind aber für gewisse Anforderungen unerlässlich. Darunter befinden sich:

  • Bücher, Texte, Artikel, Listen, Akten, Datensammlungen (offline)
  • Interviews mit Fachleuten, ob persönlich, schriftlich oder internetbasiert (sh. auch Web 2.0)
  • Zielorientiertes Beobachten (experimentelle oder empirische Erhebungen)

Informationsbedarf

Die Fülle und damit einhergehenden Unübersichtlichkeit der immensen Informationen im Internet haben Suchmaschinen (search engines) auf den Plan gerufen. Der Bedarf an Information ist unter dem Aspekt zu sehen: Was wird, welche Informationen werden, benötigt? Welche Wissenslücken bestehen, und wie sind diese zu decken? Bei der Beschaffung und Verarbeitung von Information sind aus der Fülle an Wissen, problemrelevante Auswahlentscheidungen zu treffen (selection).

Aufbereitung von Information

Nach der Selektion sind Kriterien für die logische Aufbereitung der beschafften Information anzuwenden. Solche können bspw. sein:

  • Vom Allgemeinen zum Speziellen und umgekehrt (sh. auch Induktion und Reduktion), die logische Ordnung, die Rückschlüsse von allgemeinen Fakten auf Einzelnes erlaubt und eigenständig, Rückschlüsse vom Einzelnen auf das Allgemeine erlaubt. Beispiel: Hafer, Roggen und Gerste sind Getreidesorten (allgemeiner Oberbegriff), Weizen hat überwiegend die gleichen Eigenschaften, wie die Ebengenannten, ist also auch ein Getreide.
  • Äußerliche Ähnlichkeiten in Bezug setzen: Alles, was zwei Räder, einen Lenker und einen Ritzelantrieb hat; oder alles, was die vorgenannten äußerlichen Merkmale aufweist und zusätzlich einen Ottomotor hat.
  • Kategorien anhand von innewohnenden (intrinsischen) Merkmalen bilden: Aktienoptionen, Hybridmotoren, Politiker (!)
  • Reihenfolgen bildend: Produktlebenszyklus (marketing), FIFO-Methode (first-in-first-out; im Lagerabverkauf)
  Lerntechniken

Task Fertigen Sie eine Liste der Ihnen bekannten Informationsquellen. Welche davon nutzen Sie und in welchem Ausmaß? Vergleichen Sie.

Hier geht's weiter..Nächste Seite der Lektion


Breadcrumbs

Nebula

Belkin

PureHemp