Meine Buchempfehlung

Marktausweitung

Marktausweitung
Unter dieser Marktstrategie ist zu erfassen, daß die vorhandenen Elaborate neben den bisherigen Märkten noch ferner auf neuen Märkten vermarktet werden. Bei der Marktdehnung lassen sich zwei Zielrichtungen aufnehmen:

a) Erschließung hinzugenommener geographischer Märkte
In diesem Zusammenhang kann je nach Ausgangssituation der Unternehmung differiert werden in eine lokale, landesweite und multinationale Ausweitung. Die Firma sollte also sichten, ob es seine komplette Salesbefähigung auf den unterschiedlichen geographischen Märkten schon realisiert. Oft zeigt sich in diesem Zusammenhang, daß bestimmte Marktumkreiss noch überhaupt nicht bedient werden.

b) Erfassung neuer Kundenschichten
Durch die Anwendung alternativer Absatzwege oder mithilfe der Werbung in zusätzlichen Medien ist es erreichbar, daß für die existierenen Waren neue Käuferschichten adressiert werden.

Erschließung von Marktnischen

Unter einer Marktnische bestimmen wir einen Abschnitt innerhalb eines Marktes, in dem einer potenziellen Nachfrage noch kein anschaulich hinreichendes Angebot gegenübersteht.

Die Erschließung von Marktnischen läßt sich mithilfe der Fortentwicklung neuer Artikel für die vorhandenen Märkte umsetzen. Die neuen Erzeugnisse können sich vermöge neuer Eigenschaften (Nutzungsausdehnung) oder Gütevarianten auszeichnen; sie können gleichfalls weitere Modelle und Größen zu dem bisherigen Programm darstellen. Aus erzeugnispolitischer Ansicht handelt es sich dazu um Artikeldifferenzierung, d.h. mit zusätzlichen Fabrikatvarianten kommt die Firma den differenzierten Wünschen der etwaigen Kunden entgegen und gewinnt infolgedessen neue Käufergruppen.

Diversifikation

Diversifikation bedeutet, daß neue Fabrikate für neue Märkte erfunden werden.

Im Vergleich der beschriebenen Marktstrategien läßt sich ausmachen, daß die wirtschaftliche Unwägbarkeit um so größer wird, je eher sich die Unternehmensorganisation von der Marktpenetration über Marktdehnung und Markterschließung zur Diversifikation hin bewegt. Diversifikation bedeutet für die Unternehmensorganisation „Neuland", da gezielte Sachkenntnis und Erfahrungen auf dem neuen Markt keineswegs bestehen.

Breadcrumbs

Nebula

Belkin

PureHemp